Struppen

Im Elbbogen zwischen Pirna und Königstein

Aktuelle Informationen

06.05.2025

Gesamtsperrung des Bärensteinweges vom 19.05. - 19.07.2025

Im Zuge des Breitbandausbaus wird der Bärensteinweg ab dem 19.05. - 19.07.2025 gesperrt. Die Durchfahrt für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge ist ständig durch das Vorhalten von Stahlplatten zu gewährleisten. Nach Arbeitsende ist die Durchfahrt für Anwohner mittels Stahlplatten zu gewährleisten. Die Abfallentsorgung ist durch die Baufirma sicherzustellen.

06.05.2025

Straßensperrung in Weißig - am 07.05.2025 schon ab 18:00 Uhr

Nachfolgende Information hat uns soeben aus dem Landratsamt erreicht: 

Die bauausführende Firma teilte mit, dass ein Asphalteinbau aufgrund der Öffnungszeiten des Asphaltmischwerkes in der Nacht vom 07.05. zum 08.05. zeitiger stattfinden muss. Der Startzeitpunkt der Sperrung muss dementsprechend auf den 07.05., 18.00 Uhr vorverlegt werden. Die Vorverlegung ist zwingend notwendig, da ansonsten ein Asphalteinbau nicht stattfinden kann. Dadurch ergeben sich folgende neue Sperrzeiträume:

06.05., 20.00 Uhr bis 07.05., 06.00 Uhr (wie ursprünglich geplant) sowie

07.05., 18.00 Uhr bis 08.05., 06.00 Uhr.

30.04.2025

Die Baumaßnahme in Weißig findet nun doch statt!

Die Baumaßnahme und somit die Straßensperrung in Weißig findet nun doch statt. Die entsprechende Information haben wir vom Landratsamt erhalten. Anliegend noch einmal die Information:

 

Achtung – Straßensperrung in Weißig

Achtung – Straßensperrung in Weißig

 

Im Zeitraum vom 05.05.2025 bis 09.05.2025 wird im Bereich Weißig Nr. 5 und 6 die Kreisstraße, jeweils in der Zeit von 20:00 bis 06:00 Uhr, voll gesperrt.

Oberrathen ist in dieser Zeit nur über Königstein zu erreichen. Die Arbeiten sind zur Errichtung eines neuen Trinkwasseranschlusses notwendig.

 

Bauamt

Königstein

28.04.2025

Straßenbaumaßnahme in Weißig findet NICHT statt

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben soeben die Information vom Landratsamt erhalten, dass die geplante Nachtbaustelle in Weißig NICHT stattfinden wird.

Die Baumaßnahme ist auf unbestimmte Zeit verschoben. 

 

Michael Sachse

Bürgermeister

 

 

 

 

10.04.2025

RVSOE Pressemeldung zum ÖPNV-Angebot nach teilweiser Verkehrsfreigabe der Elbbrücke in Bad Schandau

ÖPNV-Angebot nach teilweiser Verkehrsfreigabe der Elbbrücke in Bad Schandau

Aufgrund der seit November 2024 bestehenden Brückensperrung in Bad Schandau war die RVSOE GmbH gezwungen, das ÖPNV-Angebot in und um Bad Schandau ad hoc auf die neuen Gegebenheiten anzupassen. Zum Start der Sommersaison 2025 wurden zudem weitere umfangreiche Ergänzungen im Bus- und Fährbetrieb, insbesondere für das Gebiet in und um Bad Schandau eingeführt.

Zum 10. April 2025 soll die Elbbrücke in Bad Schandau für Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen freigegeben werden. Da die Busse der RVSOE GmbH jedoch das zulässige Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen deutlich überschreiten, wird der Linienbusverkehr weiterhin nicht über die Elbbrücke geführt. Lediglich für sogenannte Betriebsfahrten, die ohne Fahrgäste erfolgen, ist eine Querung der Elbbrücke für Busse der RVSOE GmbH im Ausnahmefall und außerhalb der Spitzenlastzeiten unter Vollsperrung für den sonstigen Verkehr möglich.

Das zum Start der Sommersaison eingeführte Busangebot bleibt damit weiterhin bestehen, so dass sowohl für die Linie 241 (Pirna - Königstein - Bad Schandau - Lichtenhainer Wasserfall – Hinterhermsdorf) als auch für die Linie 252 (Schöna - Reinhardtsdorf - Bad Schandau - Ostrau / Schmilka) die Teilung in einen linkselbisch und rechtselbisch verkehrenden Linienabschnitt erhalten bleibt.

Die neue Querfähre F5.1 pendelt ebenso weiterhin täglich im Halbstundentakt an Wochentagen ab 05:03 Uhr bis 21:33 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen in der Zeit von 06:33 Uhr bis 21:33 Uhr zwischen Elbbrücke und Nationalpark-Bahnhof mit Anschluss zu den Buslinien auf beiden Elbseiten und der S-Bahn S1. Bei Bedarf werden zusätzliche Überfahrten angeboten.

Sowohl die Bahnhofsfähre F5 zwischen Nationalpark-Bahnhof und Bad Schandau, Elbkai sowie die Fähre F3/4 zwischen Krippen und Postelwitz als Querfähre bzw. als Längsfähre nach Bad Schandau, Elbkai als auch die Fähre F6 zwischen Königstein und Halbestadt kehren ab 12. April 2025 wieder zum regulären Sommerfahrplan zurück.

Gleichzeitig entfällt die Regelung zur kostenfreien Beförderung auf allen Fähren.

Das Wanderschiff der RVSOE GmbH wird in der Zeit vom 18. April bis 27. April 2025

Und ab 1. Mai 2025 bis 2. November 2025 bis zu viermal täglich von Bad Schandau über Krippen/Postelwitz und Schmilka nach Hřensko (CZ) und zurück pendeln.

Zudem weist die Stadt Bad Schandau darauf hin, dass mit der vorgesehenen Brückenöffnung am 10. April 2025 das Parken in der Brückenschleife linkselbisch ab diesem Tag nicht mehr gestattet ist. Der P+R Parkplatz am Nationalpark-Bahnhof steht ab dem 10. April 2025 wieder allen Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Ab dem 11. April sind die Parkplätze am Elbkai wieder gebührenpflichtig.

Die aktuellen Fahrpläne aller Buslinien und Fährverbindungen können jederzeit auf der Internetseite www.rvsoe.de abgerufen werden. Alle Informationen zur Stadt Bad Schandau sind auf der Internetseite www.bad-schandau.de erhältlich.

 

Freundliche Grüße

 

Sabine Schuricht

Leiterin Vertrieb / Marketing

________________________________________________________________________

 

 

Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH

Bahnhofstraße 14 a, 01796 Pirna

 

Telefon: +49 3501 7111 260

Telefax: +49 3501 7111 202

E-Mail: sabine.schuricht@rvsoe.de

Web: www.rvsoe.de

 

Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Geisler

Geschäftsführer: Uwe Thiele

Handelsregister: Amtsgericht Dresden HRB 6983

07.04.2025

Achtung – Straßensperrung in Weißig

Achtung – Straßensperrung in Weißig

 

Im Zeitraum vom 05.05.2025 bis 09.05.2025 wird im Bereich Weißig Nr. 5 und 6 die Kreisstraße, jeweils in der Zeit von 20:00 bis 06:00 Uhr, voll gesperrt.

Oberrathen ist in dieser Zeit nur über Königstein zu erreichen. Die Arbeiten sind zur Errichtung eines neuen Trinkwasseranschlusses notwendig.

 

Bauamt

Königstein

07.03.2025

Fortsetzung der Bauarbeiten am Heckenweg

Die Bauarbeiten am Heckenweg werden nach Auskunft der Baufirma ab dem 24.03.2025 fortgesetzt.

06.03.2025

vorübergehender Umzug der Bäckerei Bohse an die Landfleischerei

Die Straßenbaumaßnahme der S 168 stellt natürlich auch unsere Gewerbetreibenden vor Herausforderungen. Doch auch hier werden nach Lösungen gesucht. So zieht die Bäckerei Bohse mit ihren Verkäufsräumen ab dem 07.03.2025 vorübergehend auf den Parkplatz der Landfleischerei hier bei uns in Struppen. Unser Dank gilt allen Beteiligten, dass diese Möglichkeit gesucht und geschaffen worden ist. Wir werden unsere Gewerbetreibenden weiterhin bestmöglich unterstützen.

 

Michael Sachse

Bürgermeister

Seite: 1 von 4 | Einträge: 1 bis 10 | « zurück |
powered by webEdition CMS